Wahoo Speedplay Pedale günstig online kaufen bei Fahrrad XXL
Wahoo hat sich vor allem durch die Produktion von Indoor-Trainern einen Namen gemacht. Aber die kalifornischen Tüftler haben sich nun mit dem Pedal Hersteller Speedplay zusammengetan und die beliebten Speedplay Pedale noch weiter verbessert. Mit den neuen Klickpedalen von Wahoo kannst du so deine gesamte Kraft aus dem Pedal in den Antrieb bringen und sorgst für eine optimale Kraftübertragung. Was das besondere an dem
Speedplay-Pedal-System ist, für wen sie geeignet sind und welche Unterschiede es genau gibt, erfährst du hier.
Was musst du beim Kauf von Speedplay Pedalen von Wahoo beachten?
Wahoo Speedplay Pedale sind doppelseitige Systempedale, welche vor allem von ambitionierten Sportlern und Athleten verwendet werden. Um die Pedale richtig nutzen zu können, benötigst du kompatible Schuhe. An diesen schraubst du die passenden
Cleats und kannst dich dann durch das Auftreten auf der Pedale einklicken.
Was ist das Besondere an dem Speedplay-Klicksystem?
Das
Wahoo Speedplay-Klicksystem zeichnet sich vor allem durch die folgenden Eigenschaften als besonders aus:
- optimale individuelle Ausrichtung der Cleats
- sehr leichtes Gewicht
- sehr aerodynamische Bauweise
- ideale und punktgenaue Kraftübertragung
- Bewegungsfreiheit zwischen 0 und 15 Grad
- schlichtes und elegantes Design
Die Montage der
Wahoo Speedplay Pedale funktioniert sehr einfach. Mit einem Inbusschlüssel kannst du sie an deine Kurbel schnell und einfach anschrauben. Einen Maulschlüssel kannst du dafür nicht verwenden. Um das Einklicken und Ausklicken auf dich anzupassen, kannst du die Auslösehärte ebenfalls mit einem Inbusschlüssel einstellen.
Für wen und welche Einsatzbereiche eignen sich Wahoo Pedale mit Speedplay-System?
Wahoo hat die neuen
Speedplay Pedale für Performance orientierte Radfahrer und Triathleten entwickelt. Vor allem für zielgerichtetes Training und den Wettkampf eignen sich diese
Klickpedale. Vor allem auf befestigten Wegen und dem Straßenradsport kannst du sie anwenden. Die hervorragende Kraftübertragung sorgt dafür, dass auch professionelle Sportler die
Wahoo Speedplay Pedale einsetzen.
Welche Speedplay Rennrad-Klickpedale gibt es und was ist das Besonders an ihnen?
Wahoo hat sich bei der Entwicklung dazu entschieden unterschiedliche
Speedplay Pedale zu entwerfen, um für jeden das passende Klickpedal anzubieten. Die vier verschiedenen Rennrad Klick-Pedale Speedplay Zero, Speedplay Comp, Speedplay Aero und Speedplay Powerlink Zero unterscheiden sich vor allem im Gewicht, den Materialien und der Aerodynamik. Die Abmessung alle Pedale sind mit 9,9 cm x 5,1 cm x 5,1 cm identisch. Auch der Lagertyp ist mit dreifach abgedichteten Patronen- und Nadellagern gleich.
Speedplay Zero
Die Wahoo Speedplay Zero Klickpedale wiegen nur ca. 222 Gramm und ist aus Grivory GV-6H Material gefertigt. Das Achsen-Material ist Edelstahl. Sie sind besonders gut für ambitionierte Athleten geeignet.
Speedplay Comp
Die Speedplay Comp sind die Einsteiger-Variante der Wahoo Pedale. Sie wiegen 232 Gramm und bestehen ebenfalls aus Grivory GV-6H Material. Das Achsmaterial hingegen ist Chromoly Stahl.
Speedplay Aero
Bei den Speedplay Aero Klickpedalen liegt der Fokus ganz klar auf Geschwindigkeit und Aerodynamik. Sie wiegen 224 Gramm und sind durch den geringen Luftwiderstand besonders gut für den Einsatz beim Triathlon und Zeitfahren geeignet.
Speedplay Nano
Die leichtesten Wahoo Klickpedale heißen Speedplay Nano und bestehen aus Kohlenstoff-Verbundstoff. Das Achsen-Material ist Titan und das Gewicht liegt bei lediglich 168 Gramm. Sie eignen sich durch ihr geringes Gewicht vor allem für Bergfahrten und Rennen.
Speedplay Powerlink Zero – der Wahoo Powermeter
Mit dem Speedplay Powerlink Zero Pedal kannst du sehen, wie viel Leistung du auf das Pedal bringst. Das Powermeter Pedal wiegt nur 276 Gramm und zeigt dir präzise deine getretene Leistung an. So kannst du zum Beispiel deine Schwellenleistung ermitteln und gezielter trainieren. Die Achse besteht aus Edelstahl und der Pedalkörper ist aus Grivory GV-6H.