Rennrad-Komponenten: Shimano oder SRAM?
Wenn du dir ein neues Rennrad kaufst, ist es in der Regel mit Komponenten eines Herstellers ausgestattet. Die beiden großen Anbieter sind Shimano und SRAM, die jeweils Gruppen in unterschiedlichen Qualitätsstufen anbieten.
Was gehört zu einer Rennrad-Gruppe?
Eine komplette Rennrad-Gruppe umfasst alle Antriebs- und Bremskomponenten. Dazu gehören:
- Brems-Schalthebel
- Schaltwerk
- Umwerfer
- Kurbel
- Innenlager
- Kassette
- Kette
- Bremskörper
Diese Bestandteile bestimmen maßgeblich, wie präzise und effizient dein Fahrrad schaltet und bremst.
Mechanisch oder elektronisch? Felgen- oder Scheibenbremse?
Neben der Wahl des Herstellers solltest du auch überlegen, ob du eine mechanische oder elektronische Schaltung bevorzugst – und ob dein Rad mit Felgenbremsen oder Scheibenbremsen ausgestattet sein soll.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Qualität im Antriebssystem, desto langlebiger, präziser und leichter</b ist die Schaltung.
Shimano Rennradgruppen
Shimano bietet das derzeit umfangreichste Sortiment für Rennrad-Komponenten und wird auch im Profibereich vielfach eingesetzt. Die Gruppen sind gestaffelt von Einsteiger- bis High-End-Niveau:
- Claris (Einsteiger)
- Sora
- Tiagra (Mittelklasse)
- 105
- Ulte