Shimano oder SRAM: Welches Schaltwerk ist das richtige für mich?
Shimano-Schaltgruppen sind für Einsteiger in der Regel leichter zu bedienen als SRAM. Letztere nutzt die sogenannte Double-Tap-Funktion, bei der mit nur einem Schalthebel hoch- und runtergeschaltet wird. Gerade zu Beginn kann das gewöhnungsbedürftig sein, da es schwieriger ist, den gewünschten Gang präzise zu treffen.
Im Gelände zeigen sich bei SRAM leichte Vorteile: Die Schaltvorgänge wirken unter Last etwas direkter und robuster. Shimano hingegen schaltet insgesamt geschmeidiger und bietet durch die Kombination aus 1-fach-GRX und klassischen 2-fach-Rennradgruppen (z. B. Tiagra, 105, Ultegra) mehr Flexibilität – etwa durch den Einsatz von zwei Laufradsätzen für Gelände und Straße.
Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Gefühls und des bevorzugten Einsatzbereichs. Beide Systeme funktionieren sehr zuverlässig – mit der Zeit wirst du dich ohnehin an dein Setup gewöhnen. Wie so oft beim Radfahren gilt: Learning by Doing.