
Rocky Mountain Altitude Powerplay Carbon 90 - 632 Wh - 27,5 Zoll - Fully
Edel, edler, Altitude Powerplay Carbon 90. Rocky Mountain verbaut an diesem E-MTB Komponenten, von denen die meisten nur träumen können. Fox Factory Federelemente, Carbon Hauptrahmen, Race Face Felgen, die Liste ist lang. Das Bike ist aber definitiv kein Blender und überzeugt mit einer herausragenden Performance. Gerade im Downhill nehmen Geometrie, Kinematik und Federung jedem Trail den Schrecken. Und weil es so viel Spaß macht, bringt dich der starke 250 Watt Rocky Mountain Motor nach jeder Runde in Windeseile wieder zum Traileinstieg. So viel Fahrfreude hattest du noch nie!
Der vielleicht größte Vorteil von Carbon ist die große Flexibilität bei der Gestaltung. Das zeigt sich zum einen in einer tollen Optik, aber auch in einer überragenden Funktion: Carbonrahmen sind nämlich extrem stabil und dennoch federleicht. Im Vergleich mit Rahmen aus Aluminium bringt Carbon deutlich mehr Steifigkeit. Besonders verwunderlich ist das aber nicht: Nicht umsonst werden viele hochbelastete Teile bei großen Flugzeugen aus Carbon gefertigt. Es gibt also gute Gründe, die schwarze Kohlefaser zu fahren.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Keine Schaltung von Shimano verbindet Funktion, Gewicht und Preis besser als die Shimano XT. Bei der Performance macht die XT allerdings keine Kompromisse: Gangwechsel erfolgen in Millisekunden. Zudem sorgt die Shadow Plus Technologie dafür, dass die Kette auch bei harten Trails auf dem Kettenblatt bleibt - so kannst du immer voll beschleunigen und Siege einfahren.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell, heftig oder lange berab geht, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum. Dosierbarkeit und Kraft spielen nämlich in einer ganz anderen Liga als Felgenbremsen. Dadurch findet man die Disc-Stopper mittlerweile auch vermehrt an Renn- und Statdrädern. Einzige Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Der Elektroantrieb:Der Powerplay Mittelmotor ist eine Eigenentwicklung von Rocky Mountain. Dabei sind sie ihrem Image treu geblieben, Bikes für echte Mountainbiker zu bauen. So strotzt auch der Powerplay Motor vor Kraft. 250 Watt Leistung bringen dich ordentlich auf Touren - und das selbst über lange Strecken. Dafür sorgt der 500 Wh Li-Ion. Akku, der für den nötigen Saft in allen Situationen sorgt.
Vorteile von 27,5 Zoll Laufrädern:27,5-Zoll-Laufräder sind stabiler als 29-Zoll-Laufräder und sind daher gerade bei den Gravity-Disziplinen (Enduro und Downhill) besonders geeignet. Zudem fahren sie sich agiler, verspielter und spritziger. Außerdem ist die Beschleunigung damit besser. Kleinere Fahrer können auch bei Cross Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll große Laufräder setzen.
Info zu Fullys:Fullys haben zusätzlich zur Vorderrad-Federgabel ein Federelement im Hinterbau des Rahmens, den Dämpfer. Damit bieten sie mehr Komfort im Gelände, bei Hindernissen und bei Sprüngen. Je nach Federweg unterscheidet man in:
Race Fully ca. 100mm Federweg
Touren Fully 120-140mm Federweg
All-Mountain 140-160mm Federweg
Enduro 160-180mm Federweg
Freeride/Downhill Bike 180-230mm Federweg.
Die Fahrräder von Rocky Mountain sind seit mehr als 33 Jahren mindestens genauso beeindruckend wie der namensgebende Gebirgszug. Dass die Fahrräder so hervorragend funktionieren, kommt aber selbstverständlich nicht von ungefähr: Die Firme sitzt mitten in British Columbia, wo auf zahllosen Trails und Northshores die ikonischsten Freeride Filme gedreht wurden. Es herrschen also ideale Testbedingungen direkt vor der Haustür. Das erste Rocky Mountain Bike stammte zusätzlich aus der Feder der Bikelegende Tom Ritchey, der auch heute noch für zahlreiche Innovationen verantwortlich ist. Diesen Spirit hat sich die kanadische Marke natürlich behalten, weshalb in Sachen Qualität, Design und Funktion kaum ein anderes Label mit Rocky Mountain mithalten kann.á
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
- Versanddauer
- Lieferumfang
* Pedale im Lieferumfang?
Unsere Hersteller stellen sehr oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Von uns bekommst du deshalb kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
- Die Lieferung erfolgt aufgrund der Gewährleistung in der Herstellerkonfiguration
- Tipp: Du kannst dir dein Fahrrad bequem in eine unserer Fahrrad-XXL-Filialen in deiner Nähe liefern lassen, um mit den Filialkollegen einen Umbau vor Ort zu besprechen.
- Du hast noch Fragen zur Kompatibilität von Zubehör und Anbauteilen? Unser Kundenservice steht dir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier klicken, um unsere Berater zu kontaktieren.
Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Ware jederzeit kostenfrei an uns zurückschicken. Starke Nutzungs- und Gebrauchsspuren können dir jedoch bei einer Rücksendung in Rechnung gestellt werden.
Hinweis: Die Rücksendung von Fahrrädern kann nur gut verpackt in einem Fahrrad Karton erfolgen. Bitte bewahre diesen daher gut auf.
Hier findest du unsere Widerrufsbelehrung.