Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen

StVZO-konforme Fahrradbeleuchtung – Fahrrad XXL klärt auf

Fahrradbeleuchtung stvzo

|aktualisiert am: 05.08.2025|

Fahrradbeleuchtungen gibt es auf dem Zubehörmarkt wie Sand am Meer – doch nicht alle erfüllen die Anforderungen an die StVZO-Konformität. In diesem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen, damit du sicher und regelkonform durch den nächtlichen Straßenverkehr kommst.

So sieht eine StVZO-konforme Fahrradbeleuchtung aus

Fahrradbeleuchtung stvzo

|aktualisiert am: 05.08.2025|

Fahrradbeleuchtungen gibt es auf dem Zubehörmarkt wie Sand am Meer – doch nicht alle erfüllen die Anforderungen an die StVZO-Konformität. In diesem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen, damit du sicher und regelkonform durch den nächtlichen Straßenverkehr kommst.


Diese Anforderungen muss eine StVZO-konforme Fahrradbeleuchtung erfüllen

Sobald ein Fahrrad in Deutschland am Straßenverkehr teilnimmt, müssen gewisse gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. Allen voran geht da auch die Beleuchtung des Fahrrads. Zu einer vollumfänglichen Fahrradbeleuchtung gehören folgende Anbauteile: Frontscheinwerfer, Rücklicht, Front-Rückstrahler bzw. Reflektor, Heck Rückstrahler bzw. Reflektor, mindestens zwei Speichenreflektoren pro Rad, Pedalrückstrahler an der Vorder- und Rückseite. Lange war es so, dass die Energieversorgung von einem fest verbauten Dynamo übernommen werden musste, dies hat sich allerdings geändert, sodass auch akkubetriebene Lichtsysteme erlaubt sind. Wichtig ist bei allen Beleuchtungsprodukten, dass sie über eine Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt verfügen.

Eine Ausnahme sind wenige Rennräder, die ein Gewicht von unter 11 Kg besitzen und somit als Sportgerät angesehen werden. Für diese gelten andere Regeln im Straßenverkehr. 

Wird ein Produkt mit der Kennzeichnung “StVZO-konform” verkauft, so kann man davon ausgehen, dass diese Zulassung vorhanden ist. Alle Leuchten und Reflektoren müssen vom Kraftfahrtbundesamt zugelassen sein und über eine Zulassungsnummer bzw. ein Prüfzeichen verfügen. Dieses besteht aus einer welligen Linie, dem Buchstaben K, sowie einer mehrstelligen Zahl.


Entdecke deine Fahrradbeleuchtung im Fahrrad XXL Onlineshop

Wann sind die Anforderungen nicht erfüllt?

Die StVZO-Anforderungen gelten als nicht erfüllt, wenn eine oder mehrere vorgeschriebenen Komponenten fehlen oder nicht funktionsfähig sind.

Welche Konsequenzen drohen mir bei einem Verstoß?

Ein Verstoß gegen die Beleuchtungsvorschriften kann mit einem Bußgeld von bis zu 35 Euro geahndet werden:

  • Ohne funktionierende Beleuchtung: 20 Euro
  • Mit Gefährdung: 25 Euro
  • Mit Unfall oder Sachbeschädigung: 35 Euro

Quelle: Bußgeldkatalog Fahrradbeleuchtung


Mit der richtigen Fahrradbeleuchtung im Dunkeln gesehen werden


Woran erkenne ich eine StVZO-zugelassene Fahrradbeleuchtung?

Alle Leuchten und Reflektoren müssen eine Zulassungsnummer bzw. ein Prüfzeichen des KBA tragen. Dieses besteht aus einer welligen Linie, dem Buchstaben „K“ und einer mehrstelligen Zahl. Auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung findest du meist den Hinweis „StVZO-konform“.


Auf welche Angaben muss ich beim Kauf achten?

In der Regel wird sowohl beim Kauf eines Fahrrads, als auch beim Kauf von Fahrradzubehör-Artikeln in der Beschreibung bzw. auf der Verpackung auf die StVZO-Konformität hingewiesen. In der Vergangenheit wurden akkubetriebene Leuchten grundsätzlich ausgeschlossen, dies hat sich glücklicherweise geändert, da die Qualität und Ausleuchtung dieser Beleuchtungen oftmals sogar besser sind als die der klassischen Dynamo-Beleuchtungen.

Wo muss meine Beleuchtung am Fahrrad montiert sein?

  • Frontlicht: am Lenker oder Steuerrohr oberhalb des Vorderrads
  • Rücklicht: unter dem Sattel, am Gepäckträger oder seitlich an den Streben
  • Front- und Rückstrahler: an den vorgesehenen Halterungen vorn und hinten
  • Speichenreflektoren: mindestens zwei pro Rad, um 180° versetzt
  • Pedalreflektoren: je einer nach vorne und nach hinten

Entdecke unsere Fahrrad Frontlichter im Fahrrad XXL Onlineshop

Ab welcher Helligkeit ist ein Licht StVZO-zugelassen?

Seit 2006 gilt: Eine Fahrradbeleuchtung muss auf einer 10 Meter entfernten Wand mindestens 10 Lux erreichen. Sie sollte so eingestellt sein, dass du vorausschauend fahren kannst, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.


Hellstes Licht StVZO - Gibt es auch eine Obergrenze? Ab wann ist ein Licht zu hell/stark?

Eine Obergrenze der Helligkeit von Fahrradbeleuchtungen gibt es grundsätzlich nicht. Dennoch sollte die Wahl der Fahrradlampe so ausfallen, dass sie dem Einsatzzweck angemessen ist. Besonders wichtig ist die Einstellung der Beleuchtung, damit andere Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer nicht geblendet werden.


Entdecke unsere Fahrrad Rücklichter im Fahrrad XXL Onlineshop

Helligskeitsunterschiede bei Halogen vs. LED?

Halogen Strahler waren lange Zeit die erste Wahl in Sachen Fahrradbeleuchtung, sind mittlerweile allerdings von der LED-Beleuchtung abgehängt worden. Dabei spielen vor allem die längere Lebensdauer und deutlich bessere Lichtausbeute eine Rolle. LED-Strahler haben also einen deutlich höheren Wirkungsgrad und sorgen damit für eine bessere Sicht bei Nacht. Hinzu kommt, dass sie nur einen Bruchteil der Energieversorgung in Anspruch nehmen, die ein klassisches Halogen-System benötigt. Die LED-Beleuchtung kannst du in den meisten Fällen auch zusätzlich in der Helligkeit regulieren. Wird die Leuchtkraft heruntergeregelt, steigert sich zusätzlich auch die Lebensdauer deiner Beleuchtung. LED-Fahrradleuchten flackern zudem nicht, wie es bei Halogen-Strahlern der Fall ist, wenn die Stromversorgung geringer wird. Ein kleiner Nachteil der LED-Beleuchtung im Vergleich zur Halogen Fahrradbeleuchtung ist, dass LED Produkte teurer sind und so ein Nachrüsten kostenintensiver ist. Generell überwiegen aber zweifelsohne die Vorteile einer LED-Beleuchtung und der Umstieg bzw. Einstieg in die LED-Beleuchtung wird deine nächtlichen Fahrten garantiert bereichern.


Getestete Fahrradbeleuchtung im Fahrrad XXL Test & Vergleich

Wir haben dir verschiedene Tests und Vergleiche von den beliebtesten Fahrradbeleuchtungen zusammengefasst und dir die Fahrradlichter separat mit den Vor- und Nachteilen vorgestellt. Finde die für dich optimale Fahrradbeleuchtung. Mehr Informationen hierzu findest du direkt in unserem Fahrradbeleuchtungs-Test & -Vergleich.

Das könnte dich auch interessieren

Zum Vergleich

* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.at ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁴ Angebote solange der Vorrat reicht. Gilt nur auf besonders gekennzeichnete Ware. Keine Barauszahlung möglich. Onlingeangebote gültig vom 25.08.2025 - 21.09.2025.

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT